Schon knifflig, oder? Tatsächlich muss man schon gut Kopfrechnen können oder einen Taschenrechner zur Hand haben. Da man durch die Veränderung eines einzigen Pixels ein gültiges Zeichen in ein anderes verwandeln muss, scheiden die Klammern und die Siebenen und das Gleichheitszeichen schon aus. Bleiben der Malpunkt und die Einsen. Aus dem Malzeichen kann man höchsten ein Durchzeichen (also einen Doppelpunkt) machen, was zu nichts führt. Aus einer Eins kann man entweder ein i oder eine Fakultät (Ausrufezeichen) machen. Das zweite ist dann auch schon die Lösung:
Links und rechts vom Gleichheitszeichen stehen 5040.