Fangen wir doch mit der zweiten Gleichung aus dem Rätsel an:
101 – 102 = 1
Welche Ziffer muss man hier bewegen, damit diese Gleichung korrekt wird? Die Antwort ist ungeheuer elegant: Man muss bloß die Ziffer 2 um wenige Millimeter anheben:
101 – 102 = 1
Beim erstgestellten Rätsel, nämlich die gleiche Fragestellung für die Gleichung
92 – 63 = 1
kommt der gleiche Gedanke zum Tragen, allerdings muss man hierbei die Bedeutung des Wortes „Bewegung“ ein wenig ausreizen, denn: auch eine Drehung ist eine Bewegung! Es ist die Ziffer 9, die gedreht, angehoben und verschoben werden muss, so dass wir die Lösung
26 – 63 = 1
erhalten!
Ist das nicht merkwürdig, ich hatte deine letzten zwei Beiträge nicht in meinem Reader. Den heute aber wieder.
Die Wege des WordPress sind unergründlich. Oder ich hatte befürchtet, du würdest das Rätsel zu schnell lösen und damit die anderen Leser benachteiligen und habe dich deswegen auf die Blacklist gesetzt 😉
Schön, dass du wieder da bist!
Nee – mit fiesem Mathe hab ich es ja nicht so … als ich Abi machte, konnte man ja noch Mathe in der 12 abwählen – heutzutage machst du zwar auch in der 12. den letzten Mathekurs – aber dann machst du am Ende des Schuljahres auch gleich Abi.
Ach, bei diesem Rätsel hätten es schon die Mathe-Kenntnisse aus der 5. Klasse getan. Und trotzdem kommt kein Fünftklässler drauf 😉
Die fünfte Klasse ist aber schon bangig lang her bei mir …
Und trotzdem weiß ich, dass du’s kannst!
IIIiiich??? Du bist ein unverbesserlicher Optimist – und das auch noch völlig grundlos.
Hatte ich doch gesagt. Im Rückblick lächerlich simpel, aber man (lies: gnaddrig) kommt nicht drauf. Trotzdem cool, das 🙂
Freut mich!
Wenn beim erstgestellten / zweitgelösten Rätsel das Ergebnis nicht 1 sondern -1 ist, funktioniert es mit der Drehung allein – allerdings gibt es dann zwei Lösungen: 9 zur 6 oder 6 zur 9 drehen ergibt beides -1, einmal als 92-93 und nochmal als 62-63.