Halbfinale Brasilien – Deutschland auf einem Südfranzösischen Camplingplatz, von urlaubsseligen Holländern umgeben, die jedes deutsche Tor ekstatisch mitfeiern. Der Beamer verzehrt die Vertikale, so dass schlaksige Aliens um das Ei des FIFA kämpfen: Gummi-Müller droht, sich zu verknoten, Mertesacker ragt in den Himmel von Belo Horizonte und Philipp Lahm erreicht endlich Gardemaß.
Da die Übertragung in Konkurrenz zur Tanz-Aufführung „Far Ouest“ auf der benachbarten Bühne steht, haben wir keinen eigenen Ton: Klose und Konsorten fertigen die Brasilianer zum Soundtrack von „Oh Brother, Where Art Thou“ ab, dazu Saule („We are the dusty men“) und Shania Twaine und natürlich das Mundharmonika-Solo von „Spiel Mir Das Lied Vom Tod“. Mir fehlt nur noch die Titelmusik der „Glorreichen Sieben“, das wäre jetzt irgendwie passend.
Apropos Titelmusik: ich finde, unsere Nationalhymne könnte mal neu aufgesetzt werden. Den Text kennt eh keiner, und wer die Melodie singt, macht sich schon verdächtig. Lasst doch Stefan Raab und Dieter Bohlen und Guildo Horn und Xavier Naidoo und Grönemeyer und Hans Zimmer und Humpe und Tawil und Louisian und die Typen von Juli und Silbermond und die ganze Jury von The Voice mal in einem Mega-Event „DEUTSCHLAND SUCHT EINE NEUE NATIONALHYMNE“ mal aufeinander los, da kommt mit Sicherheit was besseres raus als „Einigkeit und Recht und Freiheit“, außer natürlich Ralph Siegel gewinnt, aber das hat er schon seit über zwanzig Jahren nicht getan. Nur mal so am Rande.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass die Holländer die Argentinier zerpflücken, und dass wir am Sonntag in einer Neuauflage von Gijón den Pokal brüderlich mit unseren sympathischen Nachbar teilen. Dafür geben die uns vielleicht noch eine kleinere westfriesische Insel sowie die ausgediente Königin Maxíma ex aus Argentinien, dazu noch 30.000 Tonnen altes Fritierfett zum Endlagern in Gorleben. Wer weiß, vielleicht haben die auch noch eine Nationalhymne über. Brüderlich mit Herz und Hand!
Ich denke, dass der Finale-Gegner doch Argentinien sein wird 😉
(… und soviel ich weiß, ist Maxima keine Königin, sondern nur die Frau des Königs. Es gibt nicht einmal auf Niederländisch ein Wort für Königin – nur für König. Die Angabe ist aber ohne Gewähr. 😉 )
Du machst deinem Namen alle Ehre! Was den Finale-Gegner angeht, hast du offenbar den richtigen Riecher gehabt. Glückwunsch! Nur das mit der Königinn stimmt nicht – laut Wikipedia ist Maxima tatsächlich „Koningin“.
Das mit Argentinien war ja nur so ein Gefühl…
Mit den Königshäusern stehe ich sowieso auf Kriegsfuß: ich verstehe es nicht, wie heutzutage manche Familien sich immer noch das Recht nehmen, sich für etwas besseres zu halten. Und was ist das für ein Adliger, der als Bürgerlicher in so eine Familie einheiratet? Maxima ist keine Adlige, Leticia ist keine Adlige, Kate ist keine Adlige etc: MEINER Meinung nach… Da kann ich mich in Zeiten der Gleichberechtigung wahnsinnig aufregen!!!
(und das, obwohl meine Mutter Baronesse ist…)
Ich wusste gar nicht, dass es noch Barone gibt. Das ist doch ein nicht vererbbarer Titel, oder?
Und ich würde sagen, Maxima, Kate etc sind genauso adelig wie ze Queen oder du und ich, wenn wir die Stelle annehmen würden. Adel ist heute ein Beruf, und zwar einer, in dem man eben auch hineingeboren werden kann.
Sehr schöne Geschichte 🙂
Danke!
…haben wir keinen eigenen Ton: Klose und Konsorten fertigen die Brasilianer zum Soundtrack von “Oh Brother, Where Art Thou” ab, …
Falls das Geschehen auf der Leinwand wegen Verzerrung unverständlich wird, kannste ja auf dem Handy einen Radiokommentar laufen lassen, mit Ohrknopf direkt ins Hirn. Dann weißt Du wenigstens, was auf dem Rasen passiert.
Und wenn es wirklich ein D-NL-Finale gibt und eure Nachbarn weiter so gut drauf sind (und Ihr natürlich auch!), könnte das ein netter und interessanter Abend werden. Da wäre ich auch gern dabei 🙂
Habe gestern trötende und tobende niederländische Kinder in ausreichender Anzahl erlebt. Bin doch ganz froh, dass das Finale etwas ruhiger wird 😉
Tja, diese Nationalhymne, die wirklich kaum jemand will. Und dann sollen die Spieler auch noch mitträllern. Das wird nichts mehr.
Ich stimme dir zu: Es muss eine Neue her.
Dann haben wir eine gemeinsame Aufgabe 🙂 Wo muss man sich da eigentlich mit seinem Vorschlag melden?
Melden kann man sich nirgends. Noch gibt es keine Volksbewegung. Es gibt in den verschiedenen Staaten irgendwie gefärbte Revolutionen. Orangene, Grüne und was weiß ich noch alles für Revolutionen.
Das wird jedenfalls ein langer Weg.