Zeitreise mit Ischias

Ich hatte letztens eine etwas esoterische Physiotherapeutin, fand ich jedenfalls. Sie sagte Sachen wie: „Mit der Ferse Auftreten aktiviert die Knochenkette, mit dem Ballen auftreten aktiviert die Muskelkette“. Ich verstand, was sie meinte; aber die Darstellung klingt nach alternativem Hokuspokus. Warum nicht: „Mit der Ferse auftreten erzeugt einen Stoß, mit dem Ballen aufzutreten beansprucht die Muskeln, ist dadurch kontrollierter und schonender“. Oder so ähnlich, bin ja nicht vom Fach.

Irgendwann fragte sie mich, ob ich die Zahl 1,854 kennen würde. Eine schwierige Frage, finde ich…, ich konnte gar nicht so genau sagen, ob und wie gut mir diese Zahl bekannt war. Ich sage mal: über ihre Existenz wusste ich grundsätzlich bescheid, aber ich konnte mich nicht ganz explizit an eine Begegnung mit ihr erinnern.

Jedenfalls hatte meine Physiotherapeutin intensiv von jener Zahl geträumt und am Tag danach genau diese Zahl im Fernsehen wieder entdeckt, und zwar in der Anfangsszene von Zurück In Die Zukunft. Dann hatte sie gegoogelt und festgestellt, dass schon Albert Einstein die Zahl 1,854 kannte, außerdem hätte sie etwas mit Seemeilen zu tun (es ist der Umrechnungsfaktor Nautische Meile zu Kilometer). Was das wohl alles zu bedeuten hätte?

Vielleicht war Einstein im früheren Leben πrat gewesen.

Und überhaupt Zurück In Die Zukunft. Sie hatte die ganze Trilogie geschaut, da sie sich gerade sehr für die Zukunft der Menschheit und der Weltenseele interessiere. Das habe ich unwidersprochen hingenommen. Der erste Teil war der beste, sagte sie, der zweite etwas durcheinander, der dritte ganz okay. Dem stimmte ich voll zu. Ihr gefiele die Aussage des Films, dass wir unserem Schicksal nicht entkommen können. Ich widersprach.

Denn Zurück In Die Zukunft gehört gerade zu der Klasse Zeitreisefilm – so wie Butterfly Effekt oder Project Almanac, um zwei etwas aktuellere zu nennen -, in welcher der Protagonist ausdrücklich sein Schicksal in der Gegenwart durch seine Aktionen in der Vergangenheit bestimmt. Die andere, zur Aussage meiner Physiotherapeutin passende Klasse Zeitreisefilm ist dagegen die, in der der Protagonist quasi in einer Zeitschleife gefangen ist und vom Schicksal gezwungen wird, genau die Aktionen durchzuführen, welche seine Gegenwart bedingen, siehe zB die Terminator-Reihe oder 12 Monkeys oder Looper. Oder Interstellar. Oder zuletzt auf Netflix: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency. Diese Filme zeichnen sich dadurch aus, das es zwischendurch rätselhafte Begebenheiten gibt, die gegen Ende aus der Perspektive des Akteurs erlebt und somit erklärt werden.

Das alles habe ich meiner Physiotherapeutin aber gar nicht erklärt, sondern nur, dass Marty McFly sein Schicksal selber bestimmt.

Ja, auch daran glaube ich, sagte sie.

Über Pfeffermatz

... ist ein schokonalytischer Glühwurstematiker.
Dieser Beitrag wurde unter Echte Geschichten abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Zeitreise mit Ischias

  1. gnaddrig schreibt:

    Und täglich grüßt das Murmeltier…

  2. Tanja im Norden schreibt:

    Ich kann mich selten an Träume erinnern, aber ich glaube nicht, dass ich schon mal eine Zahl geträumt hatte. Manchmal träume ich vielleicht Programm-Code, das ist dann aber eher ein nicht so gutes Zeichen.

    • Pfeffermatz schreibt:

      Das passiert mir leider auch häufig, also das mit den Programm-Codes. Das sind sehr anstrengende Nächte, in denen ich es nicht schaffe, meinem Unterbewusstsein klar zu machen, dass der Schlaf kein auszuführender Prozess ist, den ich nur noch richtig parametrisieren muss.

  3. Zoé schreibt:

    Wie wird man paranoid? Man gibt einen Begriff bei Google ein. Die wissen alles von dir!
    Sehr schön die Annahme, das Einstein ein Kreiszahl-rat war. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s