Weisheit auf Abwegen

„Immer zu zweit sie sind. Keiner mehr, keiner weniger. Ein Meister und ein Schüler.“

So sagt der weise und fast allwissende Meister Yoda über die Sith. Und ich denke mir: weder eine solche Verschwendung an Wörtern noch eine derartig inkorrekte Pauschalisierung geziemt sich wirklich für einen Jedi-Meister (abgesehen natürlich von der fehlerhaften Grammatik, aber das ist ein alter Hut).

Als Padawan hätte ich dem greisen Frosch wohl geantwortet, dass ich schon bei „immer zu zweit“ wohl verstanden hatte, dass es weder drei noch einer sei. Und was ist, wenn einer der Zweien stirbt, zum Beispiel im Kampf, das kommt bei Siths schon mal vor? Oder wenn der Schüler seinen Meister tötet, auch das ein bei den Sith durchaus gängiger Vorgang? Häh?

Spock dagegen hätte eher folgendes gesagt:

„Jeder Meister sucht sich genau einen Schüler.“

Damit ist, glaube ich, der gesamte Sachverhalt mi sämtlichem Eventualitäten korrekt abgebildet, und wir sehen, wie das Star Wars Universum von etwas Star Trek profitieren könnte.

Seitdem J. J. Abrams beide Franchises unter seine Fittiche genommen hat, ist ein bisschen Crossover doch vielleicht denkbar, oder?

So wie ich das sehe, spielen die SciFi-Welten in getrennten Galaxien: ST in unserer, SW in einer weit entfernten (wobei jede Galaxie von jeder anderen weit entfernt ist, oder?), außerdem vor langer Zeit. Damit ist ein Crossover kein logisches, sondern nur ein raumzeitliches Problem, und diese zu überwinden ist für Star Trek ja quasi Tagesgeschäft.

Vielleicht könnte in eine der zwei geplanten Star Wars Trilogien (sollen die eigentlich parallel laufen?) also die Enterprise plötzlich auftauchen, um per invertierter Chronotonen-Matrix den Supertodessternplanet 3.0 aus der SW-Galaxie zu pusten (für eine solche Idee wären die Rebellen vielleicht ganz dankbar, denn außer Selbstmord-Missionen fällt denen ja nicht viel ein).

Oderoderoder… NOCH BESSER – meingottdasistogeil! – könnte das Star Wars Universum ein Spiegeluniversum von Star Trek sein! Man könnte eine Star-Wars-Trilogie mit den Schauspielern von Discovery drehen; Saru wäre ein Sith-Lord, Lorca der weise Jedi, Tilly die junge Draufgängerin, Burnham der Comic Relief, und so weiter. Und in der dritten Stafel von Discovery landen sie im Star-Wars-Spiegeluniversum und dann vermischen sich die ST-Serie und die SW-Filme und man muss beide schauen um überhaupt noch zu verstehen, was im Weltall gerade abgeht, und die Trekkies und die Star-Wars-Fans liegen sich nach jahrzehntelanger Verfremdung in die Arme und das ist der erste Schritt zu einem globalen Frieden und Krieg und Krankheit auf der Erde werden überwunden und das hat uns Star Trek schon immer so versprochen, oder?

Sorry, da sind wohl die Falthiere mit mir durchgegangen…

Über Pfeffermatz

... ist ein schokonalytischer Glühwurstematiker.
Dieser Beitrag wurde unter Unsere bunte Welt abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Weisheit auf Abwegen

  1. hummelweb schreibt:

    Noch jemand, der Discovery schaut! Wie schön!
    Wobei mein Lieblingsmann und ich ja mit zunehmendem Alter das Star Trek-Universum bevorzugen, schon allein aufgrund seiner Weisheit:
    „The greatest danger facing us is an irrational fear of the unknown. But there is no such thing as the unknown. Only things temporarily hidden, temporarily not understood.“
    James T. Kirk, 2266
    Schönen Abend noch!

    • Pfeffermatz schreibt:

      Ich habe als Kind gar kein Star Trek gekannt, war der totale Star Wars Fan. Nun habe ich die gleiche Entwicklung wie dein Lieblingsmann durchgemacht (ich gehe davon aus, dass wir nicht deckungsgleich sind). Mein Sohn (12) ist auch noch 100% SW.

  2. Pingback: Weisheit auf Abwegen – Es wird Zeit, dass es Zeit wird.

  3. m.mama schreibt:

    Höhöhö! Wunderbares Gedankenspiel! Wobei Star Wars kann Star Trek nie und nimmer das Wasser reichen, aber auch in friedlichen Zeiten braucht es ja Unterschiede, sonst wäre das Leben gar zu langweilig.
    Live long and blogge 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s