Schlagwort-Archive: Deutsch

Das hohe und das tiefe Meer

Naheliegender Weise sollten die Hochsee und die Tiefsee ein Gegensatzpaar bilden. Tun sie aber nicht, sondern ganz im Gegenteil überschneiden sie sich sogar größenteils. Die Hochsee, auch Hohe See genannt, ist grob gesagt der Teil der Meere, der zu keinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsere bunte Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Ein Schild, das zum Gegenstand für einen Beitrag, das für euch zum Lesen hier steht, dient, ist hier zu sehen.

Dieses Schild aus der Reihe klingtwiedeutsch hing in achtfacher Ausführung an den Geländern einer kurzen (aber breiten) Treppe im Eingangsbereich des aachener Uniklinikums: Der Satz ist ja grammatikalisch (fast) korrekt. Es ist natürlich der eingeschobene Relativsatz, der erstens den Lesefluss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Mehneptehoi

Aus meiner Schulzeit kenne ich diesen Spaß-Satz, der zwar eine korrekte deutschsprachige Frage darstellt aber trotzdem total fremdländisch anmutet. Ausgesprochen klingt er so: Mehneptehoi? Klingt altgriechisch oder so, aber tatsächlich heißt es nichts anderes als: Mähen Äbte Heu? Dieser Satz, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus Spaß am Leben | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Kindermund-Rätsel

Was bedeuten folgende Wörter aus dem Mund eines Zweijährigen? Tschekaminn Mepament Pagadei Ehpaweh Piekack Cocalola Gut, Nr. 6 ist trivial, der Rest schon kniffliger bis fast unmöglich. Jetzt ist er gerade drei geworden, und seine Geschwister haben ihn zur Feier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Phantastische Übersetzung

Auf diesem Foto (Handy, fahrendes Auto, Dunkelheit, dafür etwas nachbearbeitet) ist quasi nichts zu erkennen. Was ich hier bei der Ausfahrt aus dem  Europapark aber dokumentieren wollte, war die interessante „Übersetzung“: Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt. Auf Englisch: A … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Die Schnapszahl 47

Da läuten beim pingeligen Sprachlogiker in mir gleich die Alarmglocken: Über 47 Kräutern? Was soll das heißen? Die Kombination einer nicht gerundeten Zahlenangabe mit einem relativierenden Adjektiv wirkt seltsam. So wie: ungefähr 17 Uhr 12 und Dreissig Sekunden. Ist über 47 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik, Unsere bunte Welt | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Dotz! Stoß!

Mir fielen diese Woche gleich drei Wörter auf, die im Englischen häufig verwendet werden, deren Gegenstücke im Deutschen dagegen eher selten anzutreffen sind. Interessanterweise beginnen alle drei Wörter mit dem Buchstaben B, vielleicht hängt es damit zusammen. bounce: Weder springen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Mein Verhältnis zur Sprache

Ich bin im Besitz einer großen Leidenschaftlichkeit des schriftischen Worts. Diese durchdringt gesämtliche Abteilungen meines Lebens, also nicht bloß meines blogschen Hierunddaseins, sondern auch meiner Privatlichkeit oder meiner Berufigkeit. In meinem berufischen Umfeld stehe ich zum beispielsweise häuflich fest, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus Spaß am Leben, Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Sprachverwandschaft

Ich hätte nicht gedacht, dass der deutsche  Fisch und der französische poisson etymologisch verwandt seien, doch lehrte mich heute mein zweisprachig erzogener, anderthalb jähriger Sohn eines besseren. In der Badewanne sitzend wurde er von mir (auf deutsch) befragt, wie das Ding … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Deutsches Chicken

Heute soll es so weit sein: der erste Smartphone-Post des Pfeffermatzens. Anlass ist folgende Entdeckung beim Zubereiten des Mittagessens. Man beachte die mir bis dato unbekannte Besonderheit der deutschen Sprache: unter mehreren europäischen Sprachen gibt es nur in der deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare