-
Und in der letzten Folge sahen Sie …
Top Beiträge & Seiten
Ich schaute hoch und sah …
- Aachen
- andere Menschen
- Anekdote
- Auto
- Baby
- Backen
- Belgien
- Buch
- Deutsch
- Deutschland
- Englisch
- Erkenntnis
- Essen
- Familie
- Film
- Frankreich
- Französisch
- Fussball
- Geburt
- Geburtstag
- Gedicht
- Geschichte
- Glück
- Haus
- Holland
- Internet
- Jahreszeiten
- Kaninchen
- Kinder
- Kino
- Kochen
- Küche
- Leben
- Logik
- Mathematik
- Musik
- Natur
- Niederlande
- Politik
- Radio
- Rätsel
- Sherlock Holmes
- Sprache
- Urlaub
- USA
- Weihnachten
- Weisheit
- Witz
- Zitat
- Übersetzung
Suchen
Neueste Kommentare
gnaddrig bei E-Flut Mindsplint bei E-Flut Pfeffermatz bei Hau mich, Baby. Lakritze bei Hau mich, Baby. franhunne4u bei Hau mich, Baby.
Schlagwort-Archive: Logik
Geld-im-Umschlag-Rätsel
Bevor ich nun das schon letztens erwähnte Buch Paradoxien aus Naturwissenschaft, Geschichte und Philosophie von Johann Berger in die Bücherei zurücktrage, muss ich noch schnell ein Rätsel loswerden, das im dortigen Kapitel „Briefwahl“ als mögliches Entscheidungs-Dilemma behandelt wird: Du bist als Kandidat … Weiterlesen
Lösung zum Chor-Rätsel
Im letzten Rätsel stellte ich zwei Chöre vor (“Ahmoll” und “Behdur“) bei denen folgendes galt: Das Durchschnittsalter der Männer von Ahmoll war größer als das der Männer von Behdur. Für die Frauen galt das gleiche. Aber das Durchschnittsalter des gesamten Ahmoller Chors … Weiterlesen
Kann das Chorrekt sein?
Wie wäre es mal wieder mit einem Rätsel zum Jahresabschluss? Los geht’s: Zwei Gesangsvereine („Ahmoll“ und „Behdur“, nennen wir sie mal) treffen sich zum… ääh, Wettsingen oder was immer Gesangsvereine so miteinander tun. Als erstes treten die Männerchöre gegeneinander an. Dabei … Weiterlesen
Schnaps in Sankt Kathrein
Heute mal ein paar Worte zum richtigen Argumentieren. Genauer gesagt, möchte ich eine ganz triviale Möglichkeit in Erinnerung rufen, woran man erkennen kann, ob ein Argument nicht vielleicht totaler Schwachsinn ungültig ist. Sagen wir mal, du läufst durch Stuttgart und stellst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Echte Geschichten, Mathematik & Logik
Verschlagwortet mit Aachen, Erkenntnis, Geld, Logik
2 Kommentare
Keine Sterne in Athen
Letztes habe ich mir aus gegebenem Anlass (den Bau einer Straßenbahn in Aachen) Gedanken ums Geld gemacht, genauer gesagt darum, wie man feststellen kann, ob eine Sache eine bestimmte Geldsumme wert sei. Gerade bei Fragestellungen, in denen es um Geld … Weiterlesen
Lösung zum K.O.-Turnier-Rätsel
Die Frage lautete: Wieviele Spiele gibt es bei einem K.O.-Turnier mit n Teilnehmern? Dabei zählen eventuelle Freilose nicht als Spiel. Die Antwort ist n-1, und der Lösungsweg erschreckend einfach: Das besondere Kennzeichen eines K.O.-Turniers ist, dass bei jedem Spiel genau ein … Weiterlesen
K.O.-Turnier-Rätsel
Wieviele Spiele gibt es bei einem K.O.-Turnier mit n Teilnehmern? Durch einfaches Nachzählen kommt man stets auf n-1 Spiele. Ein paar Beispiele zum nachrechnen? Gerne: Bei vier Teilnehmern gibt es zwei Halbfinalspiele und dann das Finale, also insgesamt drei Spiele. Drei ist … Weiterlesen
Schlechte Presse, Teil 2
Anfang Dezember wurde das Ergebnis einer Studie über die drastisch sinkende Spermienzahl bei französischen Männern öffentlich. Das war natürlich Nahrung für die Presse, und auch Harald Schmidt konnte ganz hervorragend über die abgestuften Ratings der französischen Samenbanken lästern. Ein Kollege von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Sprache & Gedichte & Musik
Verschlagwortet mit Deutsch, Essen, Frankreich, Kinder, Liebe, Logik, Sex, Sprache, Zeitung
3 Kommentare
Schlechte Presse, Teil 1.
An dieser Stelle wollte ich eigentlich einen Satz aus meiner Lieblings-Nachrichtenquelle „Super Sonntag“ zitieren, doch leider musste ich feststellen, dass die entsprechende Print-Ausgabe inzwischen den Weg alles Weltlichen gegangen ist, also Küchentisch -> aktueller Lesestapel -> Ablagepapierhaufen -> Zwischenlager -> Wegwerfpapierkarton -> … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik & Logik, Sprache & Gedichte & Musik
Verschlagwortet mit Deutsch, Logik, Sprache, Zeitung
3 Kommentare
Tautologien in Alltag
Letztens durfte ich in einer satirischen Nachricht-Sendung (gefunden auf ecos Blog) hören, dass laut der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch „in Zucker bedenkliche Mengen an Zucker enthalten sind„. Und weiter: „Der Inhalt einer 1000 Gramm Packung des beliebten Süssungsmittels besteht demnach zu hundert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mathematik & Logik, Sprache & Gedichte & Musik
Verschlagwortet mit Logik, Shakespeare, Sprache
4 Kommentare