Schlagwort-Archive: Mathematik

Ein Hoffnungsschimmer: es geht bergab.

Als verhinderter Statistiker verfolge ich sehr aufmerksam die täglichen Corona-Zahlen. Dabei trage ich die Anzahl der kumulierten Infizierten laut Robert-Koch-Institut (für Deutschland) bzw. laut John-Hopkins-University (für die USA) in eine wahnsinnig gut gestaltete Excel-Tabelle ein, welche diese Zahlen wiederum unfassbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Echte Geschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 13 Kommentare

Topologie der Quarantäne

Es gibt einen Mathematiker-Witz, der geht ungefähr so: Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker sollen mit einem vorgegebenen Zaun eine möglichst große Fläche eingrenzen. Der Ingenieur setzt den Zaun zu einem Quadrat. Der Physiker, mathematisch etwas fitter, setzt den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus Spaß am Leben, Mathematik & Logik, Unsere bunte Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Topologie der Quarantäne

Wenn Welten aufeinander prallen

Hier ein Gespräch dass ich über die Jahre schon mit unzähligen PhysiotherapeutI*#nNen geführt habe: Physio: Ihre Rückenmuskulatur… (mecker, mecker) . Ich: Ich weiß, deswegen bin ich hier. Physio: Sitzen sie viel? Ich: Ja, ich habe einen Bürojob. Physio: (missbilligend) Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Echte Geschichten | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Mangelhafte Mengenlehre

Gerade auf WDR5, ein Beitrag zum Thema Auto-Poser, also Leute, die ihre Autos tunen um damit z.B. an der Ampel möglichst viel Krach zu machen. Die Moderatorin fragt im Experten-Interview den Polizisten, ob es zwischen Tuner und Raser eine Schnittmenge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Echte Geschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Häh?

Heute in der lokalen Zeitung im Zusammenhang mit einer Vorlesung an der sogenanntem Kinderuni: Es ist durchaus löblich, der Öffentlichkeit und insbesondere Kindern das Fach Mathematik näher zu bringen, aber wieso muss man dabei Schwachsinn erzählen?

Veröffentlicht unter Echte Geschichten, Mathematik & Logik | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Normal ist das nicht.

In der Mathematik wimmelt es von normalen Dingen. Es gibt normale Zahlen, Vektoren, Matrizen und Räume, die aber beim ersten Hinsehen gar nicht so normal wirken. Wer steht schon den ganzen Tag senkrecht oder kommutiert regelmäßig mit seiner Transponierten? Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus Spaß am Leben, Mathematik & Logik, Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Achtmalzehnhochsieben

​In dem Lied 80 Million singt Max Giesinger: Ich war nie gut in Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber das hier hab sogar ich kapiert. Die Chance, dass wir beide uns treffen, ging gegen null und doch stehen wir jetzt hier Ich begrüße ausdrücklich diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

VaterMonatFrageZwei

Jeder Mathematiker, der entweder halbwegs was auf sich hält oder einfach keine vernünftigen Hobbies hat, kennt das erste Paar Befreundeter Zahlen, nämlich 220 und 284. Diese diese zwei Zahlen nennen sich befreundet, weil die Summe der echten Teiler der einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus Spaß am Leben, Mathematik & Logik | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

A lesson in relativity

Ich freute mich wirklich, als mir heute meine Physiotherapeuten nach zehn-minutiger Arbeit am Mini-Trampolin versicherte, dass sie anhand der Übung nicht mehr erkennen könne, an welchem meiner Knie die Meniskus-OP gewesen war… 🙂 … um dann nachzuschieben, dass beide Knie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Echte Geschichten, Mathematik & Logik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Doppelquadratlatschenlimerick

Im Schuhgeschäft seufzte ein Mann (er probierte Quadratlatschen an): „Meine Füß‘ wachsen schnell, quasi exponentiell!“ Die Verkäuferin eilte heran. Und sagte mit prüfendem Blick: „Ich verrat‘ Ihnen mal einen Trick: Die Füße, mein Sohn, haben drei Dimension‘ – statt Quadratlatschen brauchen’s Kubik“.

Veröffentlicht unter Sprache & Gedichte & Musik | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare