Hier ein Gespräch dass ich über die Jahre schon mit unzähligen PhysiotherapeutI*#nNen geführt habe:
Physio: Ihre Rückenmuskulatur… (mecker, mecker) .
Ich: Ich weiß, deswegen bin ich hier.
Physio: Sitzen sie viel?
Ich: Ja, ich habe einen Bürojob.
Physio: (missbilligend) Sie üben also eine sitzende Tätigkeit aus?
Ich: Ja, ich sitze im Büro.
Physio: Wieviele Stunden am Tag sitzen Sie dann?
Ich: Den ganzen Tag. Im Büro. Und natürlich auch im Bus und am Tisch und auf dem Sofa (und beim Klavierspielen, das erwähne ich aber nicht).
Physio: Und wieviele Stunden sind das?
Ich: 10 bis 12 Stunden am Tag (sind aber wahrscheinlich viel mehr).
Physio: (gespieltes Entsetzen) Das ist ganz schlimm für den Rücken… und Hüfte… und Bandscheiben… und alle möglichen Muskelgruppen…
Ich: Ja, ich weiß, deswegen bin ich hier.
Physio: (ungläubig) Und was machen Sie den ganzen Tag im Büro?
Ich: Ich bin Mathematiker.
Physio: (echtes Entsetzen) Mathematik?!? Da war ich immer ganz schlecht drin.
Ich: Ich weiß.
(Nein, das sage ich nicht wirklich.)
Spätestens bei der Angabe „Mathematiker“ hätte sie mehr Respekt zeigen sollen. Das entschuldigt es doch irgendwie. Ich meine, im sekretariat zu arbeiten kann man mit ein paar Dehnübungen verbinden, aber als Mathematiker braucht man schon die volle Konzentration. Und mehr Erholung auf dem Sofa. 😉
Endlich jemande, die mich versteht 😄
Das klingt so, als würden Physiotherapeuten Dich Schreibtischarbeiter als eine Art Sonderfall sehen. Aber könntest Du nicht einen Teil Deiner mathematischen Tätigkeiten statt am PC mit sowas hier absolvieren?
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/abakus-rechenschieber-massivholz-gross-wandmontage-lecker-/985613898-23-676